In unserer Region boomen weiterhin Fahrradmietsysteme. Fast alle Kreise und kreisfreien Systeme verfügen mittlerweile in Kooperation mit den Verkehrsunternehmen über eigene Systeme. Neben den herkömmlichen Systemen haben einige Regionen zudem Lastenradverleihsysteme aufgebaut oder planen dies. Entwicklung in diesem Bereich betrachten wir am Vormittag.
Ebenso ist eine Verstetigung, bzw. weiterer Hochlauf bei E-Tretrroller-Verleihsystemen zu verzeichnen. Bei Betrachtung der Tageslastkurven sowie Ausleih- und Abstellorten, ist eine klare Tendenz weg von Spaßfahrten, hin zu Fahrten auf dem Arbeitsweg zu verzeichnen. Erste Kommunen in NRW haben Ausschreibungen auf den Weg gebracht, um über mehrere Jahre mit verlässlichen Partnern arbeiten zu können. Den Weg einer Ausschreibung bis zum Start des Angebotes wird am Nachmittag vermittelt, Sankt Augustin stellt sein Best-Practice vor. In Kurzvorträgen werden wir die aktuellen Entwicklungen vorstellen.
Sehr gerne wollen wir den regionalen Austausch des vergangenen Jahres fortsetzen und Sie zum Verkehrsverbund Rhein-Sieg nach Köln einladen, um am Erfahrungsaustausch teilzunehmen.
Für wen?
Der Veranstaltung richtet sich an alle Mitgliedskommunen, die von der Koordinierungsstelle Rheinland betreut werden, sowie alle Verkehrsunternehmen im NVR.
Wann und wie?
Die Fachgruppe ist zweigeteilt.
- Am Vormittag beschäftigen wir uns mit den neusten Entwicklungen zu Fahrradmietsystemen mit besonderem Fokus auf Lastenradverleihsysteme. Grundsätzlich stehen aber alle Fragen zu Fahrradmietsystemen zur Diskussion.
- Der Nachmittagsblock ab 13:15 Uhr widmet sich schwerpunktmäßig E-Tretroller-Verleihsystemen. Im besonderen Fokus steht dabei das Verfahren zur Ausschreibung in St. Augustin.
Sie können bei der Anmeldung wählen ob sie nur Vor- oder Nachmittags oder den ganzen Tg teilnehemen möchten. Die Veranstaltung findet in Köln statt. Bitte melden sie sich bis zum 07. November 2023 an.