Klimaschutz in Städten und Gemeinden bringt häufig auch positive Effekte für andere umweltrelevante Bereiche mit sich. Klimafreundliche Mobilität sorgt z.B. nicht nur für eine Verringerung des CO2-Ausstosses, sondern trägt auch zur Reduzierung der Lärm- und Luftbelastung im urbanen Raum bei. Städtische Parkanlagen, urbane Wälder oder begrünte Dachflächen sind einerseits wichtige CO2 Speicher, andererseits übernehmen sie wertvolle Funktionen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie für den Erhalt der natürlichen Vielfalt im städtischen Raum. Neben umweltbezogenen Aspekte führen Klimaschutzmaßnahmen auch zu einer Steigerung der urbanen Lebensqualität und verbessern die gesundheitlichen Voraussetzungen für die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt. Im Rahmen des Difu-Fachforums soll der Mehrwert des kommunalen Klimaschutzes beleuchtet und diskutiert werden.