Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Damit Menschen in Städten gut arbeiten, leben und unterwegs sein können, ist die ganze Welt in Bewegung: Wir überwinden alte Bewegungsmuster, organisieren Mobilität und Konnektivität zeitgemäß und gestalten eine neue Urbanität. Die Mobilität im urbanen und ländlichen Raum steht vor einem Paradigmenwechsel. Kommunen stehen vor der Herausforderung, bei der Planung neue Mobilitätsträger und neue Lösungen einerseits sowie unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse andererseits zu berücksichtigen. Öffentliche Mobilitätsangebote und die Infrastruktur müssen ausgebaut und innovative passgenaue Lösungen implementiert sowie Betreibermodelle gefunden werden, um multi- und intermodale Fortbewegung sowie effiziente Logistik zu ermöglichen.

Die Voraussetzungen sind da: Elektrische Antriebe, autonome Technologien, künstliche Intelligenz und cloud-basierte Systeme eröffnen Perspektiven für einen „Game Change“ des urbanen und regionalen Verkehrs. Aber die Entwicklung muss orchestriert werden. Die Infrastruktur muss sich in gleichem Tempo anpassen wie die Zahl derer, die auf sie angewiesen sind. Das erfordert vor allem Kooperation. Die Themenfelder der polisMOBILITY bieten genau dafür ein Forum. Hier wird Mobilität neu gedacht.

Auch im zweiten Jahr der polisMobility sind wir mit einem Stand vor Ort. Unser Stand wird im kommunalen Bereich „Cities & Regions“ verortet sein und das Rathaus der Mobilitätswende darstellen. Sie können uns an den 3 Tagen jeweils ab 10:00 Uhr dort persönlich treffen. Auch am Programm werden wir aktiv beteiligt sein, lesen Sie dazu die kommenden MobiMails!

Der Depomm e.V. wird ebenfalss eine einstündige Paneldiskussion zum Thema „Mobilitätsmanagement in der kommunalen Verkehrsplanung“ anbieten.

Alle weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Mobilität neu denken | polisMOBILITY

Für wen?

Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitgliedskommunen des Zukunftsnetz Mobilität NRW. 

Wann und wie?

Als Aussteller konnten wir ein großzügiges Ticket-Kontingent erwerben und geben diese gerne an unsere Kontakte in den Mitgliedskommunen weiter. Tragen Sie dazu bitte einfach auf dieser Seite ihre Mail-Adresse ein. Zeitnah dazu erhalten Sie per Mail einen Code der polisMobility welchen Sie auf der Website einlösen müssen. Dabei können Sie Angaben zu Ihren Fachthemen eintragen.

Im Anschluss muss die App der polisMobility auf das Smartphone geladen und aktiviert werden. Dort haben Sie ein Wallet mit ihrem QR-Code, diesen scannen Sie am Eingang der Messe ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!