01.12.2020 | Aktuelles
Zukunftsnetz Mobilität NRW begleitet Netzwerk „Wohnen und Mobilität“
Gute Mobilitätsangebote direkt am Wohnort tragen dazu bei, dass Menschen auf klimaverträgliche Verkehrsmittel wie Fahrrad, Bahn und Bus oder Sharing-Dienste umsteigen und auf ein eigenes Auto verzichten. So lassen sich die CO2-Emissionen im Mobilitätsbereich spürbar reduzieren. Gemeinsam mit dem ökologischen Verkehrsclub VCD und dem Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen VdW möchte das Zukunftsnetz Mobilität NRW in den beteiligten Städten Bochum und Witten umwelt- und sozialverträgliche Mobilitätskonzepte für Wohnquartiere fördern.
Eingebettet ist das Vorhaben in das „Bundesweite Netzwerk Wohnen und Mobilität“ mit insgesamt acht Projektregionen in ganz Deutschland. Ziel ist insbesondere die Stärkung der Vernetzung zwischen Kommunen, Wohnungsunternehmen und Mobilitätsdienstleistern, um intelligente Mobilität an Wohnstandorten zu etablieren. Attraktive Alternativen zum eigenen Auto sollen die Menschen dabei unterstützen nachhaltig mobil zu sein und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Weitere Beiträge
16.05.2025 | Aktuelles
EMW 2025: Fokus auf Schulischem Mobilitätsmanagement – zwei Landesministerien übernehmen Schirmherrschaft
Unter dem Motto „EMW macht Schule“ laufen in diesem Jahr die Aktionen der Europäischen Mobilitätswoche in unserem Netzwerk. Dass das Thema wichtig ist, zeigt die große politische Unterstützung aus Düsseldorf. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung, vom 16.05.2025 dazu.
13.05.2025 | Aktuelles
„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen
Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.
13.05.2025 | Aktuelles
Stadt Bonn: "Große Steigerung im Fuß- und Radverkehr".
Der Anteil an Fuß- und Radverkehr in Bonn ist gewachsen. Das vermeldet die Bundesstadt auf ihrer Webseite unter Berufung auf die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Mobilität in Deutschland".