Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

01.07.2022 | Aktuelles

Sicher und mit Spaß unterwegs im NWL: VCD-Mobifibel kommt bei Kommunen gut an

Der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat in Partnerschaft mit dem Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) in diesem Jahr erstmalig eine gemeinsame Regionalausgabe der VCD-Mobifibel herausgegeben. Der Mobilitätsratgeber, der sich vor allem an Eltern von Schulanfänger*innen im Bereich des NWL richtet, kommt gut an: 110 Kommunen im Verbandsraum haben das Angebot bereits wahrgenommen und Mobifibeln für ihre Erstklässler:innen bestellt.

Gerade der Wechsel vom Kindergarten auf die Grundschule bedeu­tet sowohl für Schüler*innen als auch für Eltern eine große Veränderung. Das betrifft auch die Mobilität der kleinen Verkehrsteilneh­mer*innen. Denn der Weg von und zur Schule ist für viele von ihnen die erste Strecke, die sie alleine zurücklegen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Kinder schon vor dem Schulstart fit für die eigenständige und sichere Teilnahme am Alltagsverkehr zu machen.

Daher enthält die VCD-Mobifibel zahlreiche Tipps, wie Kinder zu Fuß, per Rad und im Öffentlichen Personennahverkehr sicher und mit Spaß unterwegs sein können. Der Ratgeber unterstützt nicht nur Kinder, ein selbststän­diges Verkehrsverhalten zu erlernen, sondern er zielt auch auf ein Umdenken bei Eltern ab – und zeigt auf, wie man als Fa­milie Mobilität nachhaltig, umweltfreundlich und mit Spaß gestalten kann. Der NWL steuert dazu einen regionalen Mittelteil bei. In einer kleinen Geschichte, illustriert mit zahlreichen Bildern zum Entdecken und Ausmalen, berichten die Geschwister Hannah und Noah stellvertretend für zahlreiche andere Kinder von ihren Erlebnissen rund um Bus und Bahn.

Die westfälisch-Lippische Version der Mobifibel können Sie ab sofort zur Verteilung an Schulen und anderen Institutionen bestellen – kostenlos und solange der Vorrat reicht. Dazu genügt eine E-Mail an zukunftsnetz-mobilitaet@nwl-info.de.


Weitere Beiträge

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.

Weiterlesen