11.08.2021 | Aktuelles
Stadt-Terrassen machen Detmolder Innenstadt zur Wohlfühlzone
Um eine mögliche Variante im Echtbetrieb zu testen, hat die Stadt Detmold Ende Juli einen dreimonatigen Verkehrsversuch in der Krumme Straße und der Exterstraße gestartet. Noch bis in die zweite Oktoberhälfte werden dabei die beiden Straßen jeweils zu Sackgassen mit kleinem Wendehammer.
Mehr Aufenthaltsqualität
Während des Verkehrsversuchs soll im nun nicht mehr befahrbaren Bereich der beiden Straßen mehr Aufenthaltsqualität geschaffen werden: Die Straße wird begrünt, es wird eine Aktionsfläche eingerichtet und Kinderspielmöglichkeiten geschaffen. Zudem laden mit den sogenannten „Stadt-Terrassen“ zusätzliche Bänke und Sitzmöbel zum Verweilen ein. Unter dem Titel „Stadt-Terrassen“ können Kommunen mit den modularen Straßenmöbeln ihren Straßenraum temporär umfunktionieren und so testen, ob die Umgestaltungsmöglichkeiten auch auf Dauer für ihre Stadt oder Gemeinde geeignet wären. Das Ziel: mehr Aufenthaltsqualität für Bürgerinnen und Bürger. Die Möbel sind ein Leihangebot des Zukunftsnetz Mobilität NRW, in dem die Stadt Detmold seit 2017 Mitglied ist.
Rückmeldung erwünscht
Kein Versuch ohne Evaluation – deshalb hat die Stadt Detmold während der Dauer des Verkehrsversuchs auf der Seite Umgestaltung Lange Strasse eine zusätzliche Möglichkeit freigeschaltet, über die Anwohner*innen und Bürger*innen „auf kurzem Weg“ ihre Rückmeldungen zum Verkehrsversuch sowie Verbesserungsvorschläge geben können.
Kontakt
Sharon Beatty
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rheinland
(0221) 20808 746
sharon.beatty@gorheinland.comKnut Germann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Westfalen-Lippe
(02303) 2531 620
k.germann@nwl-info.deFrank Merten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Ruhr
(0209) 1584 252
merten@vrr.deWeitere Informationen
- Unser Angebot Stadt-Terrassen
- Verkehrsversuch Innenstadt | Neuss am Rhein
Kontakt
Sharon Beatty
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rheinland
(0221) 20808 746
sharon.beatty@gorheinland.comKnut Germann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Westfalen-Lippe
(02303) 2531 620
k.germann@nwl-info.deFrank Merten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Ruhr
(0209) 1584 252
merten@vrr.deWeitere Informationen
- Unser Angebot Stadt-Terrassen
- Verkehrsversuch Innenstadt | Neuss am Rhein
Weitere Beiträge
16.05.2025 | Aktuelles
EMW 2025: Fokus auf Schulischem Mobilitätsmanagement – zwei Landesministerien übernehmen Schirmherrschaft
Unter dem Motto „EMW macht Schule“ laufen in diesem Jahr die Aktionen der Europäischen Mobilitätswoche in unserem Netzwerk. Dass das Thema wichtig ist, zeigt die große politische Unterstützung aus Düsseldorf. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung, vom 16.05.2025 dazu.
13.05.2025 | Aktuelles
„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen
Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.
13.05.2025 | Aktuelles
Stadt Bonn: "Große Steigerung im Fuß- und Radverkehr".
Der Anteil an Fuß- und Radverkehr in Bonn ist gewachsen. Das vermeldet die Bundesstadt auf ihrer Webseite unter Berufung auf die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Mobilität in Deutschland".