11.02.2021 | Aktuelles
Sonderprogramm "Stadt und Land" - Bundes-Förderprogramm der Nahmobilität
Ab sofort können Länder und Gemeinden erstmals Bundesmittel vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für Radverkehrsinfrastrukturprojekte vor Ort abrufen. Das BMVI hat dafür das Finanzhilfe-Sonderprogramm „Stadt und Land“ aufgelegt und mit den Ländern abgestimmt. Bis zu rund 657 Millionen Euro stehen bis 2023 für dieses Programm bereit.
Er unterstützt durch seine Finanzhilfen Investitionen der Länder, Städte, Gemeinden und Kreise in den Radverkehr. Ziel ist der Aufbau eines nachhaltigen und lückenlosen Radverkehrsnetzes. Das Fahrradfahren soll sowohl in urbanen als auch in ländlichen Räumen sicherer und attraktiver für die Radfahrenden gestalten werden. Mehr Menschen sollen vom Kraftfahrzeug auf das Fahrrad umsteigen.
Nordrhein-Westfalen erhält für seine Maßnahmen bis Ende 2023 fast 100 Millionen Euro als Finanzhilfen nach Art. 104b Grundgesetz.
weitere Informationen:
- Steckbrief des Verkehrsministeriums, der die wesentlichsten Informationen sowie die Ansprechpartner*innen bei den Bezirksregierungen nennt
- Pressemitteilung des BMVI zum Sonderprogramm.
Weitere Beiträge
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.
05.05.2025 | Aktuelles
EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden
Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.