14.10.2021 | Aktuelles
Sonderprogramm Mobilstationen und neue Designvorgaben im VRR
Bisher war über die Weiterleitungsrichtlinie VRR AöR eine Stele und erweiterte Wegweisung für eine Mobilstation nur förderfähig, wenn gleichzeitig eine Investitionsförderung für weitere ÖPNV-Ausstattungen (z. B. B+R-Anlage, dynamische Fahrgastinformation usw.) angemeldet wurde. Zusätzlich gilt ab sofort: Fehlt an einer möglichen Mobilstation aus dem verbundweiten Konzept zum Erreichen der Mindestausstattung nur noch die Mobilstationsstele, ermöglicht das neue Sonderprogramm Mobilstationsstelen bis Ende 2024 eine Förderung von Stelen und zusätzlich die Beschilderung von Mobilstationen.
Die zuwendungsfähigen Kosten sind auf 10.000 € je Mobilstation bei Errichtung von Stelen und auf 15.000 € je Mobilstation bei Einrichtung von Stelen und einer einheitlichen Wegweisung begrenzt. In einem vereinfachten Verfahren können ab sofort und spätestens mit Frist zum 31.12.2022 direkt Anträge gestellt werden. Der Fördersatz beträgt 90 %. Über ein weiteres Sonderprogramm wird der barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen (auch im Zuge einer Ausweisung als Mobilstation) in den nächsten 3 Jahren mit 100% der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.
Für Förderungen nach Weiterleitungsrichtlinie VRR AöR und Sonderprogramm gilt zukünftig gleichermaßen, dass die Verwendung des Landesdesigns „mobil.nrw“ empfohlen wird. In jedem Fall ist die Wiedererkennbarkeit in der jeweiligen Gemeinde bzw. in dem jeweiligen Kreis mittels einheitlichem Logo und dem Schriftzug „Mobilstation“ im Stelenkopf sicherzustellen. Weiter sind das Markenlogo „mobil.nrw“ und das VRR-Logo auf der Mobilstationsstele zu verwenden.
Mehr Informationen und alle Förderrichtlinien zum Download unter: ÖPNV-Investitionen | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Das könnte Sie auch interessieren
- unsere Angebote zur Vernetzten Mobilität
- ein virtueller Rundgang durch eine Mobilstation
Weitere Beiträge
22.05.2025 | Aktuelles
Unternehmens-Frühstück in Nordwalde: Betriebliches Mobilitätsmanagement im Fokus
Am 7. Mai 2025 informierte die Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe des Zukunftsnetz Mobilität NRW, angesiedelt beim Nahverkehr Westfalen-Lippe, gemeinsam mit dem MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen und der IHK Nord Westfalen im Rahmen des monatlichen Unternehmensfrühstücks der Werbegemeinschaft Nordwalde über die Potenziale des Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM).
19.05.2025 | Aktuelles
Kompakte Fortbildung mit engem Fokus - Unsere Mikro-Trainings im Sommer 2025
In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*innen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Ab sofort können Sie sich für die Termine im Sommer 2025 anmelden.
16.05.2025 | Aktuelles
EMW 2025: Fokus auf Schulischem Mobilitätsmanagement – zwei Landesministerien übernehmen Schirmherrschaft
Unter dem Motto „EMW macht Schule“ laufen in diesem Jahr die Aktionen der Europäischen Mobilitätswoche in unserem Netzwerk. Dass das Thema wichtig ist, zeigt die große politische Unterstützung aus Düsseldorf. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung, vom 16.05.2025 dazu.