Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

17.09.2018 | Aktuelles

Rollator-Tag NRW: Training für mehr Sicherheit im ÖPNV

Viele Städte, Verkehrsunternehmen und Verbünde engagieren sich bereits seit mehreren Jahren gemeinsam mit lokalen Verkehrsunternehmen und Partnern, um Fahrgäste über den sicheren Umgang mit Rollatoren in Bus und Bahn zu informieren. Auch in diesem Jahr findet in knapp 20 Städten erneut der Rollator-Tag NRW statt. Dabei wird mobilitätseingeschränkten Menschen praktische Hilfestellung geleistet und zudem eine breite Öffentlichkeit für die besonderen Bedürfnisse von älteren Menschen in Bus und Bahn sensibilisiert.

[[{"fid":"652","view_mode":"default","attributes":{"alt":"Rollatortag NRW 2016","title":"Rollatortag NRW 2016","height":284,"width":315,"style":"width: 315px; height: 284px;","class":"file-default media-element","data-delta":"1"},"fields":{"format":"default","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"Rollatortag NRW 2016","field_file_image_title_text[und][0][value]":"Rollatortag NRW 2016"},"type":"media","field_deltas":{"1":{"format":"default","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"Rollatortag NRW 2016","field_file_image_title_text[und][0][value]":"Rollatortag NRW 2016"}},"link_text":null}]]

Programmpunkte sind:

•          kostenloser Technik-Check für alle mitgebrachten Rollatoren
•          praktische Übungen auf dem Rollator-Parcours
•          Üben des Ein- und Aussteigens und des Verhaltens im Bus
•          Je nach lokaler Verfügbarkeit weitere Informationsstände z.B. zum Thema Kriminalprävention, Seniorenarbeit vor Ort, Gesundheitstests etc.

Veranstalter und regionaler Organisator des Rollator-Tags NRW ist das Landesnetzwerk „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ mit den vier regionalen Koordinierungsstellen Rhein-Ruhr (VRR, Federführung), Rheinland (VRS), Ostwestfalen-Lippe (KVG, mhv, nph, VVOWL) und Westfalen (WVG, Provinzial). Die Organisation und Durchführung vor Ort liegt in den Händen der örtlichen Verkehrsunternehmen in Zusammenarbeit mit anderen lokalen Partnern wie Sanitätshäusern, Verkehrswacht, Polizei,  Physiotherapeuten, Seniorenvertretungen, Apotheke, Stadtsportbund etc..

Informationen zu allen Aktionstagen in NRW finden Sie hier.
 


Weitere Beiträge

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.

Weiterlesen

17.04.2025 | Aktuelles

Entwicklung von Bewohnerparkgebühren in NRW und Deutschland

Bewohnerparkgebühren sind ein wichtiges Instrument, um den öffentlichen Raum gerechter zu verteilen und die Mobilitätswende voranzutreiben. Wir geben einen Überblick zur Umsetzung.

Weiterlesen