Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

02.05.2019 | Aktuelles

Reallabor Mobiles Münsterland - Veranstaltung

Es ging um Mobilität und Verkehr - und was das Eine vom Anderen unterscheidet - an diesem Dienstagvormittag im Terminal des Flughafen Münster-Osnabrück. Eingeladen hatte das Reallabor Mobiles Münsterland, welches, verortet beim ZVM (Zweckverband SPNV Münsterland), innovative und zukunftsträchtige Ideen der Münsterland-Kommunen koordinieren soll. Unterstützt wird der ZVM dabei von dem Zukunftsnetz Mobilität NRW, der Energieagentur.NRW und dem Münsterland e.V.. Gemeinsam bieten diese vier Partner den Kommunen und Kreise im Münsterland ihre Unterstützung an, wenn Kommunen ihr Projekt für eine zukunftsfähige Mobilität im Rahmen des Reallabors Mobiles Münsterland in die Tat umsetzen möchten.

Ganz im Zeichen des Handelns stand daher auch die Veranstaltung am FMO und so rief Professor Martin Lühder (FH Münster) in seinem Vortrag und nach der Begrüßung durch Moderator Matthias Bongard, Dr. Klaus Effing (Landrat Kreis Steinfurt, ZVM-Verbandsvorsitzender) und Dorothee Feller (Bezirksregierungspräsidentin) die gut einhundert Anwesenden Bürgermeister, Wirtschaftsförderer und Landräte zur Umsetzung auf. Er sei gerne dabei betonte er. Jens Petershöfer vom Verkehrsministerium NRW konnte dabei auch die Unterstützung aus Düsseldorf im Rahmen einer neuen  - und von den Anwesenden mit Spannung erwarteten - Förderrichtlinie ankündigen und wies darüber hinaus auch auf weitere Fördermöglichkeiten zum Themenspektrum Vernetzte Mobilität und ÖPNV hin. Ganz konkret wurde es dann in der Podiumsdiskussion in der Alina Klanke (Projektkoordinatorin Reallabor MM), Dr. Andreas Leistikow (Zukunftsnetz Mobilität NRW), Birthe Schnitger (Energieagentur.NRW) und Josef Himmelmann (Münsterland e.V.) die Rolle ihrer jeweiligen Institution im Reallabor Mobiles Münsterland erläuterten. Schnell spielten sie aber auch den Ball an ihre Gäste zurück, denn vor allem die Kommunen seien hier jetzt gefragt: „Wir freuen uns auf Ihr Projekt!“ gaben die Organisatoren dann auch den Münsterland-Kommunen mit einer kleinen Schere und einem roten Band als kleine Aufforderung mit auf den Weg.


Weitere Beiträge

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen