Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

14.03.2018 | Aktuelles

NRW-Pendlerstatistik: Jede(r) zweite Erwerbstätige pendelte 2016 in eine andere Gemeinde

4,65 Millionen der 9,05 Millionen Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen pendelten im Jahr 2016 arbeitstäglich über die Grenzen ihres Wohnortes hinweg zur Arbeit. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT NRW) als amtliche Statistikstelle des Landes mitteilt, pendelten nach Köln (328 938), Düsseldorf (302 081) und Essen (151 678) zusammen täglich mehr als eine Dreiviertelmillion Erwerbstätige. Die Zahl der innergemeindlichen Pendler in NRW betrug 4,40 Millionen.

Von allen 396 Städten und Gemeinden des Landes hatten Holzwickede (84,8 Prozent) und Merzenich (84,3 Prozent) die höchsten, Marsberg (28,7 Prozent) und Schmallenberg (29,9 Prozent) die niedrigsten Einpendlerquoten. Die höchsten Auspendlerquoten verzeichneten Merzenich (84,5 Prozent) und Vettweiß (84,2 Prozent); die niedrigsten Auspendlerquoten gab es in Münster (25,5 Prozent) und Köln (27,5 Prozent).

Die Angaben stammen aus der „Pendlerrechnung NRW 2016”, deren Ergebnisse der Landesbetrieb IT.NRW in der Landesdatenbank bereitgestellt hat. Hier können die Pendlerverflechtungen zwischen einzelnen Städten und Gemeinden abgerufen werden. Für jede Gemeinde sind dort auch weitere Daten zu Merkmalen der Pendler abrufbar. Grafisch werden Daten für die Pendlerrechnungen der Jahre 2013 bis 2016 kompakt und übersichtlich in der Online-Anwendung „Pendleratlas NRW” zur Verfügung gestellt.

[[{"fid":"1480","view_mode":"full","attributes":{"height":375,"width":660,"style":"width: 660px; height: 375px;","class":"file-full media-element","data-delta":"1"},"fields":{"format":"full","field_file_image_alt_text[und][0][value]":false,"field_file_image_title_text[und][0][value]":false},"type":"media","field_deltas":{"1":{"format":"full","field_file_image_alt_text[und][0][value]":false,"field_file_image_title_text[und][0][value]":false}},"link_text":null}]]


Weitere Beiträge

19.05.2025 | Aktuelles

Kompakte Fortbildung mit engem Fokus - Unsere Mikro-Trainings im Sommer 2025

In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*innen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Ab sofort können Sie sich für die Termine im Sommer 2025 anmelden.

Weiterlesen

16.05.2025 | Aktuelles

EMW 2025: Fokus auf Schulischem Mobilitätsmanagement – zwei Landesministerien übernehmen Schirmherrschaft

Unter dem Motto „EMW macht Schule“ laufen in diesem Jahr die Aktionen der Europäischen Mobilitätswoche in unserem Netzwerk. Dass das Thema wichtig ist, zeigt die große politische Unterstützung aus Düsseldorf. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung, vom 16.05.2025 dazu.

Weiterlesen

13.05.2025 | Aktuelles

„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen

Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen