20.12.2024 | Aktuelles
NRW-Großstädte tauschen sich zum Thema Wirtschaftsverkehr aus
Warum ist es für Kommunalverwaltungen wichtig, den Wirtschaftsverkehr im Kontext der Mobilitätswende zu gestalten, und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um ihn nachhaltig zu entwickeln?
Am 27. November 2024 luden die drei Koordinierungsstellen des Zukunftsnetz Mobilität NRW Vertreter*innen der NRW-Großstädte in das Unperfekthaus nach Essen ein, um genau diese Fragen zu diskutieren.
Mit dabei waren die Städte Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen und Köln.
Im Fokus des Austauschs standen Themen wie die Planung und Einrichtung von Lade- und Lieferzonen, die Berücksichtigung der Belange des Handwerks in der kommunalen Verkehrsplanung, die Bereitstellung digitaler Daten für KEP-Dienstleister sowie Konzepte für Logistik-Hubs.
Neben dem intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Vertreter*innen der Großstädte bereicherten drei externe Referentinnen die Veranstaltung mit Impulsvorträgen und praxisnahen Formaten: Judith Kurte, Geschäftsführerin von KE-CONSULT, sowie Heike Rosenberger und Andrea Muckenheim vom MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen.
Unser Themenschwerpunkt
Wirtschaft und BetriebeUnser Themenschwerpunkt
Wirtschaft und BetriebeWeitere Beiträge
13.05.2025 | Aktuelles
„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen
Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.
13.05.2025 | Aktuelles
Stadt Bonn: "Große Steigerung im Fuß- und Radverkehr".
Der Anteil an Fuß- und Radverkehr in Bonn ist gewachsen. Das vermeldet die Bundesstadt auf ihrer Webseite unter Berufung auf die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Mobilität in Deutschland".
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.