14.11.2023 | Aktuelles
SWB Bus und Bahn feiert drei Millionen nextbike-Ausleihen
Seit fünf Jahren steht in Bonn ein Fahrradmietsystem zur Verfügung - ein Angebot, das wir in unseren Beratungen wegen ihrer Wirksamkeit ebenfalls häufig empfehlen. Das gemeinsame Angebot der "Stadtwerke Bus und Bahn" (SWB Bus und Bahn) und dem Leipziger Unternehmen "nextbike" wurde seitdem enorm gut angenommen. Los ging es 2018 mit 300 Rädern und 12.500 Ausleihen pro Monat. Inzwischen hat sich die Flotte verdreifacht und wurde um 18 Lastenräder ergänzt. Monatlich werrden die Räder 80.000 Mal ausgeliehen.
Mit einem Pressetermin feierten die Stadtwerke nun die dreimillionste Ausleihe eines Fahrrads. Wieviel Kilometer Kundinnen und Kunden in der Zeit zurückgvelegt haben und wieviel viel CO2 damit eingespart wurde, erfahren Sie in der Pressemitteilung des Unternehmens: SWB Bus und Bahn feiert drei Millionen nextbike-Ausleihen - Stadtwerke Bus und Bahn (swb-busundbahn.de)
Hier geht's weiter:
VRS-Verbundbericht 2022 | Mietradsysteme im Rheinland
SWB Bus und Bahn | Nextbike
Pressemeldung vom 31.10.2023 | SWB Bus und Bahn feiert drei Millionen nextbike-Ausleihen
Fahrradverleihsystem | nextbike
Hier geht's weiter:
VRS-Verbundbericht 2022 | Mietradsysteme im Rheinland
SWB Bus und Bahn | Nextbike
Pressemeldung vom 31.10.2023 | SWB Bus und Bahn feiert drei Millionen nextbike-Ausleihen
Fahrradverleihsystem | nextbike
Weitere Beiträge
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.
05.05.2025 | Aktuelles
EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden
Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.