03.06.2022 | Aktuelles
Die Bus- und Bahndetektive sind wieder unterwegs
Die selbstständige Fortbewegung mit verschiedenen Verkehrsmitteln ist kein Kinderspiel. Darum ist das sichere und eigenständige Unterwegssein von Kindern Teil der schulischen Mobilitätsbildung. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg unterstützt Schulen bei dieser Aufgabe: Mit "Bus- und Bahndetektive" bietet er Unterrichtsmaterialien, mit denen speziell die dritten und vierten Klassen den Umgang mit Bus und Bahn im Sinne einer praxisnahen Mobilitätserziehung früh und spielerisch erlernen. Das Angebot richtet sich an Grundschulen und ist kostenlos.
Die vorgeschlagenen Aktivitäten sind im Unterricht erprobt und stehen für einen kompetenz-orientierten Grundschulunterricht. Die Schüler*innen können Arbeitsblätter und Handlungstipps aus dem Forscherheft trennen, dazu gibt es eine Forschermappe und für Lehrer ein Begleitheft. Die Themen können mit anderen Fächern wie Deutsch, Mathematik, Kunst oder Sachunterricht verknüpft werden. Auch die digitalen Medien werden behandelt.
Eine Vorab-Ansicht und das Bestellformular finden Sie hier: VRS | Beratung für Schulen.
Direkte Bestellungen sind möglich per Mail unter busundbahndetektive@vrs.de.
Der Versand startet sofort nach den Sommerferien 2022.
Weitere Beiträge
23.05.2025 | Aktuelles
HelBi: Neues Fahrradmietsystem im Kreis Soest
Flexibel, nachhaltig und vernetzt: Hellweg Bike (kurz: HelBi) bereichert ab sofort die Mobilität im Kreis Soest
22.05.2025 | Aktuelles
Unternehmens-Frühstück in Nordwalde: Betriebliches Mobilitätsmanagement im Fokus
Am 7. Mai 2025 informierte die Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe des Zukunftsnetz Mobilität NRW, angesiedelt beim Nahverkehr Westfalen-Lippe, gemeinsam mit dem MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen und der IHK Nord Westfalen im Rahmen des monatlichen Unternehmensfrühstücks der Werbegemeinschaft Nordwalde über die Potenziale des Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM).
19.05.2025 | Aktuelles
Kompakte Fortbildung mit engem Fokus - Unsere Mikro-Trainings im Sommer 2025
In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*innen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Ab sofort können Sie sich für die Termine im Sommer 2025 anmelden.