27.09.2022 | Aktuelles
BMDV: neue Förderrichtlinie "Autonomes und vernetztes Fahren im öffentlichen Verkehr"
Das BMDV fördert ab sofort autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren. Hierzu sollen anwendungsorientierte Forschungsvorhaben im Bereich des autonomen und vernetzten Fahrens im Straßenverkehr einschließlich der Berücksichtigung von Schnittstellen zu anderen Verkehrsträgern gefördert werden. Insgesamt stehen bis zu 55 Millionen Euro zur Verfügung.
Ziel ist es, Lösungen für den Regelbetrieb autonomer Fahrzeuge zu entwickeln. Im Anschluss an die Förderung sollen in mindestens einer deutschen Stadt, einer Gemeinde oder einem Landkreis mindestens drei autonome Fahrzeuge der SAE-Kategorisierung Level 4 durch Verkehrsunternehmen oder Mobilitätsanbieter auf einer Strecke von mindestens drei Kilometern an mindestens fünf Tagen in der Woche dauerhaft im Linienverkehr oder als nachfrageorientiertes Angebot und auf eigene Kosten betrieben werden.
Der Förderaufruf ist bis zum 21. Oktober 2022 geöffnet. Projektskizzen können über das Portal easy-Online eingereicht werden.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: BMDV | Erster Förderaufruf zur Förderrichtlinie "Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren" gestartet
Downloads
Downloads
Weitere Beiträge
23.05.2025 | Aktuelles
HelBi: Neues Fahrradmietsystem im Kreis Soest
Flexibel, nachhaltig und vernetzt: Hellweg Bike (kurz: HelBi) bereichert ab sofort die Mobilität im Kreis Soest
22.05.2025 | Aktuelles
Unternehmens-Frühstück in Nordwalde: Betriebliches Mobilitätsmanagement im Fokus
Am 7. Mai 2025 informierte die Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe des Zukunftsnetz Mobilität NRW, angesiedelt beim Nahverkehr Westfalen-Lippe, gemeinsam mit dem MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen und der IHK Nord Westfalen im Rahmen des monatlichen Unternehmensfrühstücks der Werbegemeinschaft Nordwalde über die Potenziale des Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM).
19.05.2025 | Aktuelles
Kompakte Fortbildung mit engem Fokus - Unsere Mikro-Trainings im Sommer 2025
In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*innen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Ab sofort können Sie sich für die Termine im Sommer 2025 anmelden.