16.06.2023 | Aktuelles
Neue Unterstützungsangebote für die Umsetzung von Mobilstationen
go.Rheinland stellt neue Unterstützungsleistungen für die Umsetzung von Mobilstationen in der Region bereit:
- Neue Fahrgastunterstand-Varianten in den Rahmenverträgen
- Musterausschreibungsunterlagen für Mobilstationsplanungen
- und das Gestaltungstool für Mobilstationselemente im Landesdesign mobil.nrw
Gestaltungstool für Mobilstationen
Über das Gestaltungstool für Mobilstationen können einfach und schnell Druckdateien für die Beklebung/Bedruckung von Mobilstationsschildern und Hinweisbeschilderungen selbst designt werden. Sämtliche Beschriftungen und Piktogramme, inklusive Maße und Farben, aus dem Gestaltungsleitfaden sind hinterlegt. Darüber hinaus ist es möglich, eigene Logos und Karten einzubinden. Das Gestaltungstool ist intuitiv und leicht bedienbar, sodass auch Nutzer*innen ohne Vorkenntnisse im Gestaltungsbereich zu einem druckfertigen Ergebnis kommen.
Alternativ können zur Gestaltung von Mobilstationselementen gemäß dem landesweiten Gestaltungsleitfaden, Vektordaten als Designvorlage zur individuellen Anpassung für Ihren Standort zur Verfügung gestellt werden. Für Zugangsdaten zum Gestaltungstool schreiben Sie an: mobilstationen@gorheinland.com
Alle weiteren Informationen zu den Angeboten von go.Rheinland finden Sie hier: go.Rheinland | Vernetzte Mobilität
Unser Themenschwerpunkt
Mobilstationen
Unser Themenschwerpunkt
MobilstationenWeitere Beiträge
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.
05.05.2025 | Aktuelles
EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden
Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.