Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

17.10.2023 | Aktuelles

Mobilitätswende: So geht der ländliche Raum voran

Beim Thema Mobilitätswende denken viele Menschen vor allem an die großen Städte. Aber gerade kleinere Kommunen schaffen mit großem Schwung neue Mobilitätsangebote – auch wenn das Auto hier natürlich weiter eine wichtige Rolle spielt.

Die oberbergische Stadt Hückeswagen mit ihren 15.000 Einwohner*innen baut den zentralen Bahnhofsplatz um, vom Parkplatz zur hochwertigen Aufenthaltsfläche mit Bäumen und einem Brunnen, Terrassen und Sitzmöglichkeiten. Die angrenzende Bundesstraße und die Wege zum Platz werden fahrradfreundlicher gestaltet – dadurch wird auch der wachsende Radtourismus in die Stadt geführt. Die Umgestaltung ist Teil des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt.

Unser Moderator Tobias Pusch spricht mit Bürgermeister Dietmar Persian und Mobilitätsmanager Jonatán Garrido darüber, warum kleine Kommunen besonders große Chancen bei der Moibilitätswende haben. Hören Sie die Folge jetzt auf allen gängigen Podcastplattformen und lassen Sie sich inspirieren.


Weitere Beiträge

23.05.2025 | Aktuelles

HelBi: Neues Fahrradmietsystem im Kreis Soest

Flexibel, nachhaltig und vernetzt: Hellweg Bike (kurz: HelBi) bereichert ab sofort die Mobilität im Kreis Soest

Weiterlesen

22.05.2025 | Aktuelles

Unternehmens-Frühstück in Nordwalde: Betriebliches Mobilitätsmanagement im Fokus

Am 7. Mai 2025 informierte die Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe des Zukunftsnetz Mobilität NRW, angesiedelt beim Nahverkehr Westfalen-Lippe, gemeinsam mit dem MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen und der IHK Nord Westfalen im Rahmen des monatlichen Unternehmensfrühstücks der Werbegemeinschaft Nordwalde über die Potenziale des Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM).

Weiterlesen

19.05.2025 | Aktuelles

Kompakte Fortbildung mit engem Fokus - Unsere Mikro-Trainings im Sommer 2025

In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*innen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Ab sofort können Sie sich für die Termine im Sommer 2025 anmelden.

Weiterlesen