19.11.2020 | Aktuelles
Mobilikon - Das Nachschlagewerk rund um das Thema Mobilität vor Ort.
Mobilität ist unverzichtbare Voraussetzung, um am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen. In vielen ländlichen Räumen gibt es allerdings kein flächendeckendes ÖPNV-Angebot. Hierdurch besteht oft eine große Abhängigkeit vom Pkw. Verantwortliche für Mobilität in den Kommunen vor Ort stehen damit vor der großen Herausforderung, komfortable und klimaschonende Mobilitätsangebote möglichst passgenau und zu erschwinglichen Preisen anzubieten- und zu vernetzen. Moderne und flexible Angebote und Ideen sind gefragt.
Hier bietet „Mobilikon“ Lösungen, Tipps und Anregungen. Die Datenbank umfasst aktuell bereits über 250 planerische, rechtliche und finanzielle Instrumente, Maßnahmen, Hilfen zur Umsetzung sowie Beispiele aus der Praxis. Mobilikon führt den Nutzer nach lokalspezifischen Kriterien zu Vorschlägen für passende Mobilitätsangebote. Das Online-Nachschlagewerk wurde im Rahmen der Umsetzung des Programms „Region gestalten“ gemeinsam durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung beauftragt und entwickelt.
Das Video zur Einführung finden Sie hier.
Weitere Beiträge
16.07.2025 | Aktuelles
Update: Überarbeitete FöRi-MM veröffentlicht
Per Runderlass hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW die "Richtlinien zur Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements" (kurz: FöRi-MM) aktualisiert.
16.07.2025 | Aktuelles
Wuppertal macht Platz für die Stadt-Terrassen
Für den Zeitraum vom 23. Juni bis zum 31. Juli haben die „Platzmacherinnen“ zehn Parkplätze am Ölberg im Stadtteil Elberfeld in Stadt-Terrassen verwandelt. Direkt am ersten Tag fand eine Aktion zur Bepflanzung der Blumenkästen an den Terrassen statt.
16.07.2025 | Aktuelles
Neue Power in den Kommunalverwaltungen
Neue Mobilitätsmanager*innen im Rheinland vernetzen sich: Beim Treffen am 9. Juli 2025 haben wir die ersten Erfahrungen und Herausforderungen diskutiert.