17.03.2021 | Aktuelles
Mobiland – Ein Planspiel rund um Mobilitätsangebote im ländlichen Raum
Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum sicherzustellen ist eine der großen Herausforderungen der Mobilitätswende. Um aufzuzeigen, wie dies gelingen kann, hat das Zukunftsnetz Mobilität NRW zusammen mit krauses Projektdesign das neue Planspiel „Mobiland“ entwickelt. Vier bis sechs Spieler*innen machen sich auf den Weg für unsere Beispielkommune Bad Schoppingen ein attraktives und nachhaltiges Mobilitätsangebot zu realisieren. Den Spieler*innen gegenüber stehen zwölf Bad Schoppinger*innen, die bisher aufs Auto setzen. Gelingt es den Teilnehmer*innen, ihr Spielgeld so einzusetzen, dass sie mit ÖPNV-, Sharing- und On-Demand-Angeboten ein so attraktives Netz entwickeln, dass Simone, Arif und Co. zu Umsteiger*innen werden?
„Mobiland“ soll zukünftig in Fortbildungen in Kommunalverwaltungen und für Workshops mit der Kommunalpolitik eingesetzt werden. Den Teilnehmer*innen soll zum einen die Bedeutung des ÖPNV als Rückgrat der Mobilitätswende verdeutlicht werden. Zum anderen soll „Mobiland“ Möglichkeiten aufzeigen, wie eine attraktive Verknüpfung und Ergänzung von verschiedenen Mobilitätsangeboten hilft, die gerade im ländlichen Raum entscheidende letzte Meile zwischen Bürger*innen und ÖPNV zu überwinden.
Das Spiel stellt eine fiktive, aber sehr realitätsnahe Landschaft dar, in der die Teilnehmer*innen mithilfe verschiedener Rahmenparameter ein für bestimmte Musterpersonen optimiertes Mobilitätsangebot gestalten.
Weitere Beiträge
13.05.2025 | Aktuelles
„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen
Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.
13.05.2025 | Aktuelles
Stadt Bonn: "Große Steigerung im Fuß- und Radverkehr".
Der Anteil an Fuß- und Radverkehr in Bonn ist gewachsen. Das vermeldet die Bundesstadt auf ihrer Webseite unter Berufung auf die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Mobilität in Deutschland".
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.