Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

03.07.2018 | Aktuelles

Lastenrad als Transportalternative testen?

"Ich entlaste Städte" heißt ein Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. - Ziel ist, den innerstädtischen Verkehr durch Lastenräder zu entzerren und für Firmen Anreize für den Wechsel vom Auto zum Cargobike zu schaffen.

Um die ehrgeizigen Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, hat sich das Institut für Verkehrsforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ein neues Steckenpferd ausgesucht: das Cargobike. Doch wie schafft man es alteingesessenen, innerstädtischen Betrieben, die bisher ihre Waren mit Auto und LKW ausliefern, ein sogenanntes Cargobike schmackhaft zu machen? 

[[{"fid":"1619","view_mode":"default","fields":{"format":"default","field_file_image_alt_text[und][0][value]":false,"field_file_image_title_text[und][0][value]":false},"type":"media","field_deltas":{"1":{"format":"default","field_file_image_alt_text[und][0][value]":false,"field_file_image_title_text[und][0][value]":false}},"link_text":null,"attributes":{"height":137,"width":315,"style":"width: 315px; height: 137px;","class":"file-default media-element","data-delta":"1"}}]]

Lastenrad als clevere Transportalternative
Mit einem bundesweiten Testangebot möchte das DLR das Lastenrad als clevere Transportalternative für die gewerbliche Nutzung etablieren. Denn das Verkehrsaufkommen im städtischen Güterverkehr wächst immer weiter und mit Lastenrädern lässt sich ein beträchlicher Teil des "innerstädtischen Wirtschaftsverkehrs" leise und umweltschonend abwickeln. Wer elektrische Unterstützung bevorzugt, kann kann die Reichweite einer Fahrt auf 50 bis 100 Kilometer erhöhen und auch schwere Waren transportieren.

3 Monate Probe fahren - Bundesweites Testangebot für Unternehmen und Selbstständige
Laut einer Studie des DLR könnten Lastenräder bis zu 40% aller Fahrten von Autokurieren ersetzen. Dafür stellt das DLR Fimen und öffentlichen Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet für eine Nutzungspauschale von 1,- Euro pro Tag Lastenräder zur Verfügung. Wer mitmachen will, muss sich bewerben und kann das Lastenrad - mit oder ohne elektrischen Antrieb 3 Monate zu günstigen Konditionen testen. Möchlich ist das Angebot für kommunale Verwaltungen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Betriebe aller Branchen, Dienstleister, Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe sowie für Selbstständige. Bewerben kann man sich auf der Internetseite. Im Rahmen des Projektes kann zwischen 20 verschiedenen Cargobike-Modellen ausgewählt werden.

Cargobike-Projekt wird wissenschaftlich durch das DLR begleitet
Wer Testpilot wird, nimmt über die kostenlose Projekt-App an einer Studie teil. Sie soll zeigen, inwiefern das Lastenrad für Betriebe im Stadtverkehr eine große Rolle spielen kann. Das Cargobike-Projekt "Ich entlaste Städte" läuft bereits in NRW mit über 100 Beteiligten, jede 10. Bewerbung stammt von öffentlichen Einrichtungen. Im Sommer 2018 soll ein erster Zwischenbericht des DLR erfolgen
Die bisherige Resonanz spiegelt die breiten Einsatzmöglichkeiten wieder: Ein Imker aus Köln nutzt sein Testrad nicht nur zum Transport des Honigs, sondern auch aus Ausstellungsfläche auf dem lokalen Markt. Auch ein Getränkeauslieferer aus Bielefeld hat Auslieferungen mit einem elektronisch unterstützen Lastenrad getestet und sich über die positive Resonanz gefreut.

Nähere Informationen zu dem Projekt und die Möglichkeit zum Teilnehmen finden Sie hier.


Weitere Beiträge

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen