Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

16.02.2021 | Aktuelles

Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Mobilität in lebenswerten Städten“

Der Landeswettbewerb des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat zum Ziel, Städte bei der Umsetzung von innovativen und zukunftsweisenden Konzepten zur Verbesserung des urbanen Mobilitätssystems zu unterstützen – für saubere, bessere Mobilität in Städten. Partner ist das Zukunftsnetz Mobilität NRW.

Hintergrundinformationen:

  • Mit dem Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Mobilität in lebenswerten Städten“ verfolgt das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen das Ziel, Städte bei der Umsetzung von innovativen und zukunftsweisenden Konzepten zur Verbesserung des urbanen Mobilitätssystems zu unterstützen. Dafür stehen bis 2026 insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung.
  • In Modellvorhaben werden Wege aufgezeigt, wie die Mobilität in Innenstädten, Nebenzentren und Wohnquartieren verbessert werden kann. Es werden Mobilitätsangebote geschaffen, die echte Alternativen zur motorisierten Individualmobilität sind.
  • Die Projektauswahl erfolgt im Rahmen eines zweistufigen Wettbewerbsverfahrens: In Stufe I wählt eine Jury aus den eingereichten Projektskizzen die Vorhaben aus, die in Stufe II bis zur Umsetzungsreife weiterqualifiziert werden sollen. Für die Weiterqualifizierung der Projektideen können die bis hierhin erfolgreichen Teilnehmer bis zu 20.000 Euro für die Beauftragung eines externen Dienstleisters beantragen. Die am Ende der zweiten Stufe ausgewählten Projekte können ab 2022 in die Umsetzung gehen.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Städte, Kreise und Gemeinden.
    In der ersten Stufe sollen die Projektskizzen bis zum 16. April 2021 an BessereStadtMobilitaet@vm.nrw.de gerichtet werden.


Weitere Informationen:


Weitere Beiträge

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.

Weiterlesen