22.11.2022 | Aktuelles
Difu: Sonderveröffentlichungen zu Klima und Mobilität
Klimaschutz und Mobilität gehen Hand in Hand - vor allem auf regionaler Ebene ist beides eng miteinander verknüpft. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) beleuchtet die Zusammenhänge in gleich mehreren Publikationen, die wir Ihnen hier als unterstützende Lektüre empfehlen.
Studie: Von europäischen Städten lernen
Anhand von zehn Städtefallstudien (Basel Stadt, Antwerpen, Helsinki, Lahti, Leuven, Ljubliana, Vejle, Wien, Vitoria-Gasteiz und Zürich) wird analysiert, welche Maßnahmen und Instrumente zur Umsetzung einer klimagerechten Verkehrswende existieren. Anschließend wird untersucht, welche Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit auf deutsche Kommunen bestehen. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn viele der untersuchten Beispiele lassen sich auf deutsche Kommunen übertragen. Alle zehn Städtefallstudien zeigen das Bestreben zu einen „Modal Shift“, also dem Ziel, eine veränderte Verkehrsmittelwahl zu erreichen anstatt einer Antriebswende durch Wechsel zu E-Fahrzeugen. Einige Städte binden ihre Maßnahmen zudem in Resilienzstrategien, beziehungsweise eine Roadmap zur Klimaneutralität, ein.
Difu | Klimagerechte Stadt- und Mobilitätsentwicklung: von europäischen Städten lernen (09/2022)
Orientierungshilfe: Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Juli 2021 das bundesweit erste eigenständige Klimaanpassungsgesetz (KlAnG NRW) verabschiedet. Die Orientierungshilfe des Difu soll Städten, Kreisen und Gemeinden als Unterstützung bei der Umsetzung des Berücksichtigungsgebots gemäß § 6 des Klimaanpassungsgesetzes dienen. Sie skizziert die wesentlichen Prämissen (Zuständigkeit, Frühzeitigkeit und Nachvollziehbarkeit), die es einzuhalten gilt, macht Vorschläge zum Verfahren und gibt Hinweise zur Umsetzung. In die Entwicklung der Orientierungshilfe sind Erfahrungen und Einschätzungen von Kommunen aus NRW sowie anderen Bundesländern eingeflossen. Ergänzt wird die Publikation durch konkrete Beispiele aus der Stadt Hagen, Stadt Rietberg und der Gemeinde Engelskirchen, welche den Klimaanpassungs-Check bereits in Beschlussvorlagen integriert haben.
Difu | Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW (09/2022)
#Klimahacks - Mach dein Projekt: klimafreundliche Öffentlichkeitsarbeit
Von Newslettern über Infomaterialien bis hin zu Aktionstagen: Die Transformation zu einem treibhausgasneutralen Deutschland wird in Kommunen mit vielfältiger Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Ihr Ziel: Unterschiedliche Zielgruppen über die kommunalen Klimaschutzziele und -maßnahmen zu informieren und zum Mitmachen zu motivieren. Anhand von Studienergebnissen, Tipps & Tricks von Praktikern und einer Roadmap zeigt diese Ausgabe der #Klimahacks, wie die kommunale Öffentlichkeitsarbeit konsequent umgesetzt werden kann.
Difu | Mach dein Projekt: klimafreundliche Öffentlichkeitsarbeit (2022)
Unsere Angebote
Fortbildung Wohnen und MobilitätWeitere Beiträge
23.05.2025 | Aktuelles
HelBi: Neues Fahrradmietsystem im Kreis Soest
Flexibel, nachhaltig und vernetzt: Hellweg Bike (kurz: HelBi) bereichert ab sofort die Mobilität im Kreis Soest
22.05.2025 | Aktuelles
Unternehmens-Frühstück in Nordwalde: Betriebliches Mobilitätsmanagement im Fokus
Am 7. Mai 2025 informierte die Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe des Zukunftsnetz Mobilität NRW, angesiedelt beim Nahverkehr Westfalen-Lippe, gemeinsam mit dem MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen und der IHK Nord Westfalen im Rahmen des monatlichen Unternehmensfrühstücks der Werbegemeinschaft Nordwalde über die Potenziale des Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM).
19.05.2025 | Aktuelles
Kompakte Fortbildung mit engem Fokus - Unsere Mikro-Trainings im Sommer 2025
In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*innen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Ab sofort können Sie sich für die Termine im Sommer 2025 anmelden.