Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

30.06.2020 | Aktuelles

Jahresbilanz: E-Tretroller bislang kein Erfolgsmodell 

Für die einen sind sie eine gute Ergänzung zu bestehenden Verkehrsmitteln, für die anderen nur lästige Stolperfallen: Ein Jahr nach Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen in Deutschland herrscht auf den Straßen eine Hassliebe zu e-Tretrollern.

Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des TÜV Rheinland empfinden 50 Prozent der Befragten die Fahrzeuge als störend – immerhin 40 Prozent akzeptieren sie jedoch. Die Anbieter kämpfen als Teil der Sharing-Ökonomie durch den Corona bedingten Lockdown stark mit Nutzer- und Einnahmerückgängen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Nutzerzahlen wieder steigen und die Flotten von e-Tretrollern in den Städten erhalten bleiben oder ob sich Anbieter vom Markt zurückziehen.

Eine erhöhte Nachfrage nach Elektrokleinstfahrzeugen ist im privaten Bereich aufgrund einer Vielzahl neu zugelassener Fahrzeuge in unterschiedlichen Preissegmenten zu verzeichnen. Generell bleibt abzuwarten, welchen nachhaltigen und langfristigen Beitrag die e-Tretroller zur Stärkung des Umweltverbunds leisten werden. Ein Jahr nach der Einführung hat Zukunftsnetz Mobilität NRW jetzt ein Kurzgesagt herausgegeben, in dem gute Projektbeispiele zum verträglichen Einsatz der e-Tretroller beschrieben werden.


Weitere Beiträge

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.

Weiterlesen