Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

24.02.2022 | Aktuelles

Handbuch "Einführung des Dienstradleasings im Kommunalen öffentlichen Dienst" ist erschienen

Mit dem Inkrafttreten des „Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing)" bietet das Dienstradleasing Kommunalverwaltungen und kommunalen Eigenbetrieben die Chance, ihren Mitarbeitenden die Nutzung eines hochwertigen Fahrrades oder Pedelecs zu ermöglichen.

Für Arbeitgebende lohnt sich dieses Engagement: Als attraktives Mobilitätsangebot an die Beschäftigten kann das Dienstradleasing im Wettbewerb um Fachkräfte ein wichtiges Argument für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst sein. Zugleich kann das Dienstradleasing einen wichtigen Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement leisten. Denn Mitarbeitende, die regelmäßig mit dem Fahrrad oder Pedelec zum Arbeitsplatz fahren, sind nachweislich seltener krank. Zudem leisten damit kommunale Arbeitgebende einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Damit die Einführung des Dienstradleasings möglichst reibungslos funktioniert, unterstützt das Zukunftsnetz Mobilität NRW gemeinsam mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen (KAV NW) die Kommunen in NRW mit einem praxisnahen Handlungsleitfaden. Der Leitfaden bietet eine ausführliche Hilfestellung und Schritt-für-Schritt-Anweisungen für den Vergabeprozess zur Findung eines geeigneten Anbieters. Auch das wichtige Thema der (umsatz-)steuerlichen Bewertung des Dienstradleasings wird umfassend beleuchtet.


Weitere Beiträge

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen