23.05.2017 | Aktuelles
Fortbildung „Radfahren in der Grundschule“ im Kreis Gütersloh und im Kreis Höxter
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Die eigene Mobilität durch zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren wird dadurch stark eingeschränkt. Übergewicht, mangelnde räumliche Orientierung, weniger Sozialkontakte und gefährliches Verkehrschaos, durch zu viele Elterntaxis vor Schulen, sind die Folgen.
Um dem gegen zu wirken und das Radfahren bei Kindern zu fördern, boten der Kreis Gütersloh sowie der Kreis Höxter in Kooperation mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW am 18ten bzw. 22ten Mai die praxisorientierte Lehrerfortbildung „Radfahren in der Grundschule“ an.
Dr. Achim Schmidt von der Sporthochschule Köln vermittelte den TeilnehmerInnen das kindgerechte methodische und praktische Handwerkszeug zur Planung und Durchführung von sicheren Radfahrtrainings. Ziel ist es, durch Spiele und Aufgaben die Radfahrfertigkeiten der Kinder zu verbessern, damit sie sich in ihrer Umgebung und auch später als Erwachsene als Fußgänger oder Radfahrer im Straßenraum sicher bewegen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Fortbildung im Kreis Gütersloh.
Kreis Gütersloh Kreis Gütersloh
Fortbildung Radfahren in der Grundschule | Quelle: Kreis Gütersloh
Weitere Beiträge
13.05.2025 | Aktuelles
„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen
Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.
13.05.2025 | Aktuelles
Stadt Bonn: "Große Steigerung im Fuß- und Radverkehr".
Der Anteil an Fuß- und Radverkehr in Bonn ist gewachsen. Das vermeldet die Bundesstadt auf ihrer Webseite unter Berufung auf die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Mobilität in Deutschland".
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.