Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

27.06.2023 | Aktuelles

Förderung von Lastenrädern

Über zwei Förderrichtlinien kann für Lastenfahrräder, E-Lastenfahrräder und E-Lastenanhänger noch bis nächstes Jahr eine Förderung beantragt werden.

Der Bund (E-Lastenrad-Richtlinie)
fördert die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern (Lastenpedelecs) und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung (E-Lastenfahrradanhänger) für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und im kommunalen Bereich. Antragsberechtigt sind unter anderem kommunale Unternehmen, Kommunen, Körperschaften / Anstalten des öffentlichen Rechtes und rechtsfähige Vereine und Verbände.

Die Förderhöhe beträgt bis zu 25 Prozent der Ausgaben für die Anschaffung (maximal 2.500 Euro pro E-Lastenfahrrad beziehungsweise Lastenfahrradanhänger mit E-Antrieb). Die Förderanträge zur Richtlinie nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zum 29. Februar 2024 entgegen. Die Antragstellung erfolgt mit einem elektronischen Antragsverfahren.

Die NRW Förderrichtlinie progres.NRW
fördert die Anschaffung von Lastenfahrräder und E-Lastenfahrrädern. Nicht gefördert werden Anhänger und Lieferbikes. Antragsberechtigt sind unter anderem kommunale Unternehmen, Kommunen, Körperschaften / Anstalten des öffentlichen Rechtes und rechtsfähige Vereine und Verbände.

Lastenfahrräder werden pauschal mit 500€ gefördert. Bei E-Lastenfahrrädern liegt die Förderung für Gemeinden bei bis zu 60 Prozent (maximal 4.200 € oder 5 E-Lastenfahrräder pro Jahr). Anträge können bis zum 30. Juni 2024 gestellt werden. Die Antragstellung erfolgt mit einem elektronischen Antragsverfahren.

Alle weiteren Informationen zusammengefasst finden sind hier: Elektromobilität.NRW | Lastenfahrräder


Weitere Beiträge

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen