Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

25.11.2019 | Aktuelles

Fachforum "Öffentliche Fahrradverleihsysteme im ländlichen Raum"

Öffentliche Fahrradverleihsysteme sind in vielen Metropolen in das Mobilitätsangebot integriert. Aber auch der ländliche Raum bietet viele Potenziale um ein öffentliches Fahrradverleihsystem in das vorhandene Mobilitätsangebot zu integrieren. Dabei gibt es verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten. Aber wie lässt sich ein Fahrradverleihsystem im ländlichen Raum initiieren? Wie sehen die ersten Schritte aus und was muss man beachten? All diese Fragen konnten am 21. November 2019 in einem Fachforum beantwortet und erläutert werden. Verwaltungsmitarbeiter, Mitarbeiter von kommunalen Verkehrsunternehmen und weitere Interessierte aus der Mobilitätsbranche lernten zunächst allgemeine Grundlagen zur Planung und Umsetzung von Fahrradverleihsystemen von Frau Hertel (difu) kennen sowie die Best-Practice-Beispiele: das RVK-E-Bike im Rhein-Sieg-Kreis und Rheinisch-Bergischer-Kreis (Christian Seul - RVK GmbH), das RegioRAD Stuttgart - Fahrradverleihsystem in Stuttgart und der Region (Ralf Maier-Geißer - Stadt Stuttgart) und das Fahrradverleihsystem in Lippstadt (Deniz Kirca - AStA der Hochschule Hamm-Lippstadt). Im Anschluss konnten in drei Vertiefungsworkshops noch Detailfragen zu den Themen Konzeption, Finanzierung und Ausschreibung zu öffentlichen Fahrradverleihsystemen im ländlichen Raum bearbeitet werden.


Weitere Beiträge

05.05.2025 | Aktuelles

EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden

Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks

Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.

Weiterlesen

24.04.2025 | Aktuelles

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.

Weiterlesen