01.04.2024 | Aktuelles
Cargobike Roadshow 2024
Die Cargobike Roadshow tourt zwei Mal pro Jahr mit einem Fuhrpark aus 12 E-Lastenrädern durch Städte und Kommunen. Besucher*innen können die zwei- und dreirädrigen E-Lastenräder nach einer Einweisung durch das Roadshow-Team kostenlos testen und sich dabei vom Fahrspaß und den variablen Einsatzmöglichkeiten der Räder überzeugen und begeistern lassen. Das Team bietet unabhängige und herstellerneutrale Beratung. Es besteht kein wirtschaftliches Interesse am Verkauf der Räder.
Die Zusammenstellung des Fuhrparks gibt einen aktuellen Marktüberblick. Die Lastenräder sind ausgestattet mit Pedelec25-Antrieb und Aufbauten für die private Nutzung. Auch wenn sich der Fuhrpark speziell an Privatpersonen richtet: Unternehmen sind am Testparcours ebenfalls willkommen. Für die meisten Testräder sind grundsätzlich ebenfalls Aufbauten für die gewerbliche Nutzung verfügbar. Ein Testangebot, dass sich explizit an Betriebe wendet, bietet seit 2022 das Testprojekt: „flottes Gewerbe“.
Der Testparcours mit 12 E-Lastenrädern findet vom 18. April bis zu 1. Mai an vierzehn Orten statt. Alle Orte und Termine der diesjährigen Roadshow in NRW finden sie hier: cargobike-roadshow-2024
Unser Themenschwerpunkt
Güterverkehr in Städten und GemeindenGut zu wissen...
Die Cargobike Roadshow ist ein Projekt der Cargobike.jetzt GmbH und kann in Deutschland, Österreich und der Schweiz als Dienstleistung gebucht werden.
Unser Themenschwerpunkt
Güterverkehr in Städten und GemeindenGut zu wissen...
Die Cargobike Roadshow ist ein Projekt der Cargobike.jetzt GmbH und kann in Deutschland, Österreich und der Schweiz als Dienstleistung gebucht werden.
Weitere Beiträge
05.05.2025 | Aktuelles
EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden
Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.
24.04.2025 | Aktuelles
Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung
Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.