22.07.2020 | Aktuelles
Broschüre: Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität
Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL) hat mit der Broschüre „Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität“ eine gute und hilfreiche Handreichung für die Praxis veröffentlicht. Die vorliegende Broschüre zeigt wichtige Ansatzpunkte für die Förderung nachhaltiger Mobilität auf. Sie verdeutlicht die Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Planungsinstrumente, die zur Gestaltung der Verkehrswende oft noch nicht ausreichend genutzt werden.
Die 20 Steckbriefe geben Planenden, Entscheidenden und allen an Planungsprozessen Interessierten einen Überblick über die verschiedenen Planungsinstrumente und ihre Einsatzmöglichkeiten. Hilfreich ist dafür die Systematisierung der Planungsinstrumente hinsichtlich der jeweils damit angesprochenen Planungsebene (Quartier, Stadt / Kreis, Region und Land), der Verbindlichkeit der Planung (formell oder informell) sowie ihrer eher konzeptionellen oder eher operativen Ausrichtung.
Die übersichtliche Darstellung in Form von Steckbriefen inklusive Praxisbeispiel und weiterführenden Literaturangaben sowie ergänzende Hinweise zur Anwendung erleichtern in der Planungspraxis die schnelle Orientierung zur Auswahl der für eine konkrete Planungsaufgabe jeweils passenden Instrumente.
Die dringend erforderliche Mobilitätswende kann durch eine integrierte Stadt- und Verkehrsplanung und den geschickten Einsatz der auf den verschiedenen Ebenen der Planung zur Verfügung stehenden Planungsinstrumente wesentlich mitgestaltet werden. Genau diese integrierte Sichtweise und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Planerinnen und Planer aus den verschiedenen Fachrichtungen ist ein zentrales Bestandteil dieser Broschüre.
Gern unterstützt das Zukunftsnetz Mobilität NRW seine Mitgliedskommunen bei Fragen zu diesen Themen und der Umsetzung dieser Planungsinstrumente.
Weitere Beiträge
19.05.2025 | Aktuelles
Kompakte Fortbildung mit engem Fokus - Unsere Mikro-Trainings im Sommer 2025
In unseren Mikro-Trainings fokussieren wir uns auf konkrete Problemstellungen aus Ihrem Alltag als Mobilitätsmanager*innen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Ab sofort können Sie sich für die Termine im Sommer 2025 anmelden.
16.05.2025 | Aktuelles
EMW 2025: Fokus auf Schulischem Mobilitätsmanagement – zwei Landesministerien übernehmen Schirmherrschaft
Unter dem Motto „EMW macht Schule“ laufen in diesem Jahr die Aktionen der Europäischen Mobilitätswoche in unserem Netzwerk. Dass das Thema wichtig ist, zeigt die große politische Unterstützung aus Düsseldorf. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung, vom 16.05.2025 dazu.
13.05.2025 | Aktuelles
„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen
Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.