03.07.2018 | Aktuelles
Bonn bekommt noch in diesem Jahr ein stadtweites Fahrradverleihsystem
Die Entscheidung ist gefallen: Bis zum Spätsommer bekommt Bonn ein Fahrradmietsystem. Insgesamt 900 öffentliche Fahrräder werden rund um die Uhr an verschiedenen Stationen zur Verfügung stehen.
Ab Herbst zeichnet die SWB Bus und Bahn auch für die Vermietung von Fahrrädern in großem Stil verantwortlich. Damit endet eine jahrelange Diskussion in Politik und Verwaltung um die Einführung eines Fahrradmietsystems in Bonn. Mit der Umsetzung des Auftrags, 900 Mietfahrräder in ganz Bonn aufzustellen, hat der Aufsichtsrat von SWB Bus und Bahn der Firma Nextbike den Zuschlag erteilt.
Die Fahrräder sollen an mindestens 100 Stationen im gesamten Stadtgebiet zum Verleih aufgestellt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verleihsystemen müssen die Nutzer die Räder nicht an Ort und Stelle zurückgeben, sondern sie können sie an vielen anderen Standorten, etwa an Bus- und Bahnhaltestellen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten in der Stadt, wieder abstellen.
Die Fahrräder sollen rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Das Verleihsystem ist für jedermann nutzbar: Nach einer erstmaligen Registrierung kann man das Schloss des Fahrrades per Smartphone über eine App aufschließen lassen und auch den Zahlungsverkehr abwickeln. Die Bikes kosten ein Euro pro angefangene halbe Stunde. Für VRS-Abokunden soll die erste halbe Stunde kostenfrei sein.
Wer über kein Smartphone verfügt, muss sich ebenfalls zunächst registrieren lassen und kann dann per Telefonanruf das Fahrrad freischalten lassen. Die außerhalb von festen Stationen abgestellten Räder werden von Mitarbeitern der Firma Nextbike per GPS geortet und wieder eingesammelt. Sie sind auch für die Wartung der Räder zuständig. Nextbike stellt die Räder mit Sieben-Gang-Schaltung selbst in einem Werk in Leipzig her und hat mittlerweile rund 40.000 Räder weltweit in Mietsystemen im Einsatz.
Nähere Informationen sowie eine Übersichtskarte mit den geplanten Stationen finden Sie hier.
Weitere Beiträge
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.
05.05.2025 | Aktuelles
EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden
Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.