Map Search

Finden Sie die für Sie
relevanten Angebote.

29.01.2025 | Aktuelles

BMM: Best-Practice-Beispiele im Handwerk

Handwerk und Mobilität sind seit je her eng miteinander verwoben. Denn nur wer selbst mobil und für seine Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Geschäftspartner*innen gut erreichbar ist, kann unternehmerisch erfolgreich sein. Energie- und Verkehrswende stellen Handwerksbetriebe jedoch vor große Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss das bisherige Mobilitätsverhalten daher überdacht und nachhaltig neu gestaltet werden.

Genau hier setzt das Betriebliche Mobilitätsmanagement an, denn es dient Betrieben als strategisches Werkzeug zur Analyse und Optimierung der eigenen Mobilitätssituation. Verbesserungspotenziale werden identifiziert, entsprechende Maßnahmen in einem Mobilitätskonzept zusammengefasst, umgesetzt, überprüft und verstetigt. Ziel ist, eine nachhaltige, umwelt-, sozial- und kostenverträgliche Verbesserung der betrieblichen Mobilitätssituation strategisch klug herbeizuführen.

Wie das funktionieren kann, hat unser Kooperationspartner Mobility Hub Handwerk NRW in neun Best-Practice-Filmen zusammengefasst - kurz und knackig wird hier das Vorgehen in verschiedenen Handwerksbetrieben erläutert.

www.mobilityhub-handwerk.de | Imagefilme


Weitere Beiträge

13.05.2025 | Aktuelles

„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen

Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen

13.05.2025 | Aktuelles

Stadt Bonn: "Große Steigerung im Fuß- und Radverkehr".

Der Anteil an Fuß- und Radverkehr in Bonn ist gewachsen. Das vermeldet die Bundesstadt auf ihrer Webseite unter Berufung auf die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Mobilität in Deutschland".

Weiterlesen

07.05.2025 | Aktuelles

DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.

Weiterlesen