22.05.2023 | Aktuelles
BMDV: Förderaufruf „Betriebliches Mobilitätsmanagement" gestartet
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert im Rahmen der Förderrichtlinie „Betriebliches Mobilitätsmanagement" klimafreundliche Maßnahmen in Betrieben. Ziel ist unter Anderem die Förderung der Alltagsmobilität der Beschäftigten durch die Erweiterung und Verstetigung von Maßnahmen einer nachhaltigen Mobilität in Betrieben, Unternehmen und kommunalen Einrichtungen.
Die Förderung erfolgt über Förderaufrufe in drei inhaltlichen Förderschwerpunkten:
- Breitenförderung (gestartet)
fördert effektive Standardmaßnahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements. Sie richtet sich ausschließlich an KMU. - Initialförderung (gestartet)
fördert die Erarbeitung standortspezifischer Konzepte im Betrieblichen Mobilitätsmanagement anhand von standardisierten Beratungsleistungen. - Innovationsförderung ( in der zweiten Jahreshälfte 2023)
richtet sich an innovative Konzepte im Betrieblichen Mobilitätsmanagement, die Demonstrationscharakter haben und als wichtige Impulse für anwendungsorientierte Zukunftslösungen dienen.
Mit der Administration des Förderprogramms ist das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) als Bewilligungsbehörde beauftragt.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: BALM | Betriebliches Mobilitätsmanagement BMM
Unser Themenschwerpunkt
Wirtschaft und BetriebeUnser Themenschwerpunkt
Wirtschaft und BetriebeWeitere Beiträge
16.05.2025 | Aktuelles
EMW 2025: Fokus auf Schulischem Mobilitätsmanagement – zwei Landesministerien übernehmen Schirmherrschaft
Unter dem Motto „EMW macht Schule“ laufen in diesem Jahr die Aktionen der Europäischen Mobilitätswoche in unserem Netzwerk. Dass das Thema wichtig ist, zeigt die große politische Unterstützung aus Düsseldorf. Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung, vom 16.05.2025 dazu.
13.05.2025 | Aktuelles
„Mobilität der Zukunft“ – 5. NRW-Mobilitätsforum in Gelsenkirchen
Am 8. Mai fand das mittlerweile 5. NRW-Mobilitätsforum, veranstaltet von VRR, NWL und go.Rheinland, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen statt. Ca. 380 Fachleute aus dem Mobilitätssektor trafen sich unter dem Motto „Mobilität der Zukunft“ zum Austausch über nachhaltige Lösungen für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen.
13.05.2025 | Aktuelles
Stadt Bonn: "Große Steigerung im Fuß- und Radverkehr".
Der Anteil an Fuß- und Radverkehr in Bonn ist gewachsen. Das vermeldet die Bundesstadt auf ihrer Webseite unter Berufung auf die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie "Mobilität in Deutschland".