25.07.2024 | Aktuelles
Arnsberg zeigt, wie Mobilitätsmanagement in der Wohnbaulandentwicklung gelingt
Das Wohnquartier am Müggenberg in Arnsberg-Neheim beweist: Kluges Mobilitätsmanagement in Wohnquartieren funktioniert nicht nur in Großstädten oder bei flachem Gelände, sondern auch im bergigen Sauerland. Hier finden Singles, Paare, Familien und Senioren passgenauen Wohnraum. Der ausgewogene Mix an Wohnsegmenten integriert sich dank der ortstypischen Satteldächer harmonisch in das Ortsbild und ermöglicht durch eine ortsverträgliche Dichte eine clevere Nutzungsmischung, die kurze Wege begünstigt.
Mit Kita, Bäcker, Bewohner*innentreff und Quartiersplatz sind viele Alltagsbedürfnisse fußläufig zu erreichen. Verkehrsberuhigung, Durchfahrtssperren und die Bündelung des ruhenden Autoverkehrs auf zentrale Parkplätze schaffen zusätzlichen Freiraum für Spiel, Begegnung und Aufenthalt.
Durch die gute Busanbindung, integrierte Fahrradabstellanlagen und die in Fertigstellung befindliche Quartiersmobilstation, die neben einem Smartlocker auch alternative Mobilitätsangebote bereitstellen wird, setzt das Quartier neue Maßstäbe und zeigt, wie modernes Mobilitätsmanagement aussehen kann.
Wenn Sie in Ihrer Kommune alternative Mobilitätsangebote in der Siedlungs- und Wohnbaulandentwicklung stärker verankern möchten, unterstützen wir Sie gerne aus dem Themenfeld Stadt- und Dorfentwicklung. Vielleicht ist auch unsere Fortbildung "Wohnen und Mobilität" genau das Richtige für Sie.
Der Müggenberg in Arnsberg zeigt: Die Mühen lohnen sich!
Unsere Angebote und Themen
Fortbildung Wohnen und MobilitätUnsere Angebote und Themen
Fortbildung Wohnen und MobilitätWeitere Beiträge
07.05.2025 | Aktuelles
DeinRadschuppen in Oberhausen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert
Das Projekt DeinRadschuppen im Oberhausener Bismarckviertel hat es unter die Top 5 in der Kategorie Infrastruktur des Deutschen Fahrradpreises geschafft, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. DeinRadschuppen ist ein Unterportal des bereits bestehenden Systems DeinRadschloss, welches im Verbundraum des VRR an ÖPNV-Verknüpfungspunkten eingesetzt wird.
05.05.2025 | Aktuelles
EMW-Auftakt mit neuem Leitfaden
Um unseren Mitgliedern zu zeigen, wie die jährliche Europäische Mobilitätswoche gezielt für den Aufbau und die Bewerbung von Mobilitätsthemen genutzt werden kann, arbeiten wir in diesem Jahr eng mit drei Pilotkommunen zusammen. Welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben, schilderten sie jetzt in einer Informationsveranstaltung.
24.04.2025 | Aktuelles
Neue Maßstäbe: Verkehrsminister Oliver Krischer informiert sich in Lohmar über Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks
Seit 2019 haben 83 Städte und Gemeinden in NRW bereits den Fußverkehrs-Check gemacht. In Lohmar informierte sich der Landesminister für Verkehr jetzt über den Ablauf und die Ergebnisse des Checks. Lesen Sie hier unsere gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landesverkehrsministerium zum Ministerbesuch am 23. April 2025.